„Der Klimawandel – der hohe Preis für billigen Konsum“ – Recolution
Was tut die Kampagne #nomorebadbuys von Recolution gegen den maßlosen Konsum am Black Friday?
Mit der Kampagne #nomorebadbuys setzt das Fairfashion Label Recolution einen Gegenentwurf zum Massenkonsum am Black Friday. Mit ihren Statement Styles aus Lagerware und in begrenzter Auflage, zeigen sie, dass nicht verkaufte Ressourcen auch sinnvoll genutzt werden können. Hier wird nichts weggeworfen. Trotz zwei Kollektionen im Jahr und damit einer sehr schwierigen Kalkulierbarkeit des Verkaufes, wird die Lagerware neu entworfen und anschließend wieder verkauft. Demgegenüber wird bei vielen Fast-Fashion Ketten jährlich die nicht verkaufte Kleidung Tonnenweise vernichtet. Außerdem werden die Styles aus der #nomorebadbuys Kollektion mit wasserbasierten Farben bedruckt. Zusätzlich werden pro verkauftem Hoodie oder T-Shirt 10€ an Fridays For Future, sowie Styles an Hanseatic Helps im Nachgang gespendet. Das ist mal nachhaltig und fair! Natürlich sind die Produkte in gewohnter kuscheliger Recolution Qualität: Organic. Fair. Vegan.
„Der Pro-Kopf-Verbrauch in Industrieländern übersteigt die Ressourcen unserer Erde um ein Vielfaches.“
– Recolution
Und was können wir jetzt tun?
Recolution hat dazu fünf hilfreiche Tipps verfasst, die uns dabei helfen unseren Konsum zu überdenken. Sei dabei und mach den Black Friday grün!
01 Buy Less
Hinterfrage, warum du kaufst. Mach dich frei von künstlich erzeugten Konsumbedürfnissen. Kaufe weniger. Dafür bessere Dinge, die für dich von Wert sind und lange bei dir bleiben.
→ Wir besitzen durchschnittlich 95 Kleidungstücke und tragen jedes einzelne nur 7 Mal.
02 Choose Better
Triff bewusstere Kaufentscheidungen. Für mehr Qualität und Nachhaltigkeit. Für Dinge aus verantwortungsvoller und ressourcenschonender Produktion. Biologisch. Fair. Lokal.
→ 73% der weltweit produzierten Kleidung landet in Mülldeponien.
03 Love What You Have
Schätze die Dinge, die du hast. In jedem stecken Ressourcen. Bewahre sie. Verschenke, spende, tausche, recycle und upcycle, was du nicht mehr magst oder benötigst.
→ Weltweit wird jede Sekunde eine Lastwagenladung Altkleider verbrannt oder entsorgt.
04 Use Your Impact
Deine Kaufentscheidung hat politisches Gewicht. Jede einzelne. Nicht oder besser zu konsumieren. Nutze deinen Einfluss. Jeder deiner Kassenbons ist eine Stimme für mehr Nachhaltigkeit.
→ Die Textilindustrie ist der zweitgrößte Umweltverschmutzer der Welt und verursacht mehr CO2 als alle internationalen Flüge und Kreuzfahrten zusammen.
05 Educate Yourself
Sei aufmerksam für nachhaltige Lösungen. Offen für alltägliche Veränderungen. Scheue dich nicht vor neuen Gewohnheiten. Lerne einen besseren Umgang mit deinen Lieblingsdingen und dir selbst.
→ Schau Dir jedem Artikel genau an, den Du kaufen willst: Woraus und an welchem Ort wurde er gemacht?
Outfit Dreails
👕 Fairfashion Unisex Pullover von Recolution aus der #nomorebadbuys Kollektion