Im Bad den Plastikmüll einzuschränken war für mich der einfachste Schritt in Richtung Zerowaste. Angefangen mit dem Umstieg auf Naturkosmetik, merkte ich schnell das da noch Luft nach oben war. Ab jetzt sollte es auch noch nachhaltig verpackte oder unverpackte Naturkosmetik sein. Die Schäumende Meersalzseife mit Wildrosenöl von Wolkenseifen half mir dabei einen pflegenden Ersatz für die Gesichtsreinigung zu finden. Ich bestellte sie damals mit einer ganzen Reihe anderer Naturkosmetik Produkte aus dem Onlineshop von Wolkenseifen und war ganz begeistert von meiner Ausbeute. Darunter war unter anderem eine Deocreme, verschiedene Seifen, Haarwaschseifen, Öle und ein Konjac Sponge. Jetzt geht es aber erstmal um die Schäumende Salzseife mit Wildrosenöl.
Das sagt der Hersteller
Die Salzseife beinhaltet viiiel gutes Meersalz und eine große Portion pflegendes Wildrosenöl, das hier als Pflegezusatz für trockene und rissige Haut funktioniert. Durch den Zusatz von Lanolin ist sie besonders pflegend und schäumt im Gegensatz zu ihren herkömmlichen Verwandten ein wenig. Die Seife bietet kein Peeling sondern das Salz wäscht sich mit der Seife weg. Die Seife ist unbeduftet und somit als Gesichtsseife für unreine Haut geeignet. Außerdem beinhaltet sie zusätzlich eine große Portion Sheabutter. Diese äußerst pflegende Butter hat einen sehr hohen Anteil unverseifter Inhaltsstoffe, so dass gewährleistet ist, dass davon eine Menge für die Pflege Ihrer Haut übrig bleibt.
Anwendungstipp: Seife in der Hand oder auf einem Waschlappen aufschäumen und im Gesicht verteilen. Dann abspülen.
Da Salz grundsätzlich hygroskopisch ist, d.h. Wasser aus der Luft anzieht, schwitzt Salzseife gerne, besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit. Kleine Wassertröpfchen auf der Oberfläche stellen keinen Qualitätsmangel dar und können einfach abgewaschen werden.
Inhaltsstoffe
Meersalz, Wasser, Rapsöl, Kokosöl kbA, Sheabutter, Lanolin, Wildrosenöl
Meine Erfahrung
Ich benutze die Seife zu Anfangs immer täglich als abschließende Reinigung am Abend. Dazu feuchtete ich meine elektrische Gesichtsreinigungsbürste mit Wasser an und nahm in kreisenden Bewegungen die Salzseife auf. Mit kreisenden Bewegungen reinigte ich auch mein Gesicht mit der Bürste, bis mein Gesicht voll mit Seifenschaum war und wunderbar duftete. Anschließend wusch ich alles mit ausreichend Wasser ab und fertig. Allerdings war meiner Haut die intensive Reinigung nach ein paar Tagen wohl etwas zu viel, da sie sehr trocken und schuppig wurde. Ich machte daraufhin die Seife einmal wöchentlich zu einem Pflegeritual und siehe da, es klappte super. Ich bildete mir sogar ein, dass meine Hautunreinheiten etwas weniger durch das Salz wurden und meine Haut viel weicher wurde. Besonders mochte ich an der Seife, dass sie komplett ohne Verpackungsmüll auskam. Leider ist sie wirklich nur online oder im Store in Heidelberg erhältlich und muss daher immer versendet werden, was auch nicht ökologisch ist. Aber wer aus Heidelberg oder der Nähe kommt hat dafür umso mehr Glück. Meiner Meinung nach tut die Seife ihre Arbeit sehr gut und wenn ich sie nicht bei meinem Umzug in der alten WG vergessen hätte, wäre Sie wohl noch heute in meinem wöchentlichen Pflegeritual enthalten.
Kanntet ihr die Firma schon vorher und habt auch ihr Erfahrungen mit den Produkten? Was benutzt ihr für Produkte im Gesicht und worauf schwört ihr?