Während meines Studiums bin ich in Kiel begeisterte Seglerin geworden. Nicht nur die Kurse zum Wind hatte ich nach 5 Tagen im Segelkurs gelernt, sondern auch die nicht endende Begeisterung zum Segelsport. Ich musste alles wissen und haben was mit Segeln zu tun hatte. Ich lernte Bootsklassen kennen, integrierte Accessoires und Taschen aus Segeltuch in mein Inventar und fand als Krönung nachhaltig hergestellte Sneaker aus upcyceltem Segeltuch aus Hamburg. Nachhaltig – fair produziert – regional. Ich war hin und weg von dem Aussehen und dem Nachhaltigkeitsaspekt des jungen Unternehmens names 8beaufort.Hamburg. Also fragte ich kurzerhand nach einer Kooperation und bekam ein paar Tage später auch schon meine ersten Sneaker zum testen zugesendet. Anprobiert, losgelaufen und schockverliebt seit dem ersten Schritt. Aber noch einmal alles auf Anfang – wer steht eigentlich hinter dem Namen 8beaufort.Hamburg?
Das Unternehmen
Das Unternehmen 8beaufort.Hamburg wurde 2018 wie der Name schon sagt in Hamburg gegründet. Die Nähe zum Hafen, den Schiffen, dem Meer und der damit verbundene Segelsport sorgt für die nötige Inspiration und macht den Charakter der Sneaker-Marke aus. Nachhaltig, schick und sportlich zugleich. Die Sneaker sind für Männer und Frauen im gleichen Unisex-Design. Dabei legt die Gründerin Sabine Moormann viel wert auf das Wohlergehen von Mensch und Natur. Hergestellt werden die nachhaltigen Sneaker in der Nähe von Porto, einer Küstenstadt in Portugal. Hier werden die von der Gründerin persönlich zuvor zugeschnittenen Segelteile in einem traditionellen Familienbetrieb mit langjähriger Erfahrung zu den fertigen Sneakern weiterverarbeitet. Der Betrieb in Portugal garantiert faire Arbeitsbedingungen nach EU Standards und ist zusätzlich mit dem Siegel ISO 14000 ausgezeichnet. Zusätzlich unterstützt 8beaufort.Hamburg die Clean Seas Campaign.
Die verwendeten Materialien
In Sachen Nachhaltigkeit wird auf das wieder- und weiterverwenden eines alten Rohstoffes gesetzt – das Segeltuch. Ausgediente Segeltücher die ihre Reisen auf dem Meer hinter sich haben und keine Verwendung mehr haben, werden von der Gründerin Sabine Moormann noch mit einem zweiten Leben beschenkt. Durch den Upcycling-Prozess werden Ressourcen geschont, Müll vermieden und wertvollen Materialien erhalten. Sorgfältig werden die verschiedenen Segeltypen auf Material, dicke und Zustand eigenhändig überprüft und anschließend nach Portugal gesendet. Auf die Wahl der Materialien wird ebenfalls geachtet. Zum Einsatz kommt je nach Sneaker pflanzlich und chromfrei gegerbtes Eco-Leder, welches Umwelt- und Hautfreundlich ist. Bei der Imprägnierung wird auf schädliches PFC verzichtet. Ganz besonders geeignet ist er daher für Barfußfreunde. Für Tierfreunde und Veganer gibt es die Lederfreie Version in Form des Paros Island, der mit einer Kork Sohle, Baumwollfutter und Schnürsenkeln aus Hanf ausgestattet ist.
Das Besondere an den Sneakern ist neben dem zeitlosen Design noch die Funktionalität, die den Ansprüchen eines Schönwetter-Seglers genügt. Die Sohle ist dabei rutschfest und non-marking. Heißt für Nichtsegler, dass die Schuhsohle beim Betreten eines Boots nicht abfärbt oder für unschöne Streifen sorgt und du keinen Ärger von dem Bootsbesitzer bekommst..
Meine Erfahrungen mit den Sneakern von 8beaufort.Hamburg
Meine ersten Sneaker von 8beaufort.Hamburg waren die Anuta Island Sneaker in Weiß mit grauen Schnürsenkeln. Sie wurden ab dem ersten Tag zu meinen Lieblingssneakern im letzten Sommer. Ich konnte sie ab der Anprobe problemlos tragen, ohne mir Blasen zu laufen. Ob bei einem Segeltrip bei 8Bft, dem gemütlichen flanieren an der Kieler Förde oder spontane Wanderung in den Harzer Bergen hielten die Schuhe allem Stand. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig und der Schuh sieht auch sehr wertig aus. Nachdem sich die Sneaker im Dauereinsatz nach zahlreichen Segelabenteuern, Städtetrips und Wanderungen bewiesen hatten, konnte ich in der neuen Sommerkollektion 2020 dem Galapagos Island nicht Wiederstehen.
Bestellt, anprobiert und meinen neuen Lieblingssneaker für 2020 gefunden. Die Optik und Haptik ist meiner Meinung nach noch besser als bei der ersten Kollektion, auch wenn das Geschmacksache ist. Das satte Weiß wertet zudem jedes Outfit auf. Auch hier konnte ich die Sneaker problemlos ab dem ersten Tag tragen, ohne mir wunde Stellen an den Füßen zu laufen. Das ist bei anderen Schuhen aus Leder sonst nicht so. Die etwas höhere Sohle zaubert außerdem ein paar Zentimeter mehr Körpergröße, was mir mit 1,62m besonders gut gefällt. Außerdem habe ich das Gefühl, etwas aufrechter durch die Sneaker zu laufen, als es bei anderen Sneakern der Fall ist. Bei den Galapagos Island Sneakern ist die Innensohle nicht wie beim Anuta Island Sneaker aus pflanzlich gegerbten Leder, weshalb ich hier noch ein paar Sneakersocken trage. Aber ich bin auch sonst immer in Sneakersocken in Schuhen unterwegs, weshalb das für mich keinen Unterschied darstellt.
Natürlich würde ich mich noch mehr freuen, wenn auch hier pflanzlich gegerbtes Leder zum Einsatz gekommen wäre, aber das hätte wahrscheinlich einen zu starken Einfluss auf den Preis des Sneakers gehabt. Nachhaltigkeit ist nunmal preisintensiv und so muss man meistens einen Kompromiss finden. Außerdem würde ich die neuen Sneaker nicht beim sportlichen Segeln tragen, sondern eher in der Stadt ausführen. Er ist einfach zu schön, als das er eventuell durch das Salzwasser sein sattes Weiß verlieren würde. Hier ist der Sneaker auch hauptsächlich auf Optik und nicht Funktionalität ausgelegt, wie bei der ersten Kollektion.
Fazit
Ich trage die beiden Sneaker jetzt immer im Wechsel – Anuta Island, bei Outdoor-Abenteuern und Galapagos Island für den urbanen Alltag. Trotzdem könnte ich mich zwischen keinen der beiden Entscheiden, da definitiv beide ihre Vorzüge haben. Toll finde ich den Gedanken, dass du definitiv einen „grüneren“ Fußabdruck durch die Schuhe von 8beaufort.Hamburg bekommst, indem du durch den Upcyclingprozess von altem Segeltuch CO2 einsparst und einer Ressource ein neues Leben schenkst für viele weitere Jahre. Die Segelabenteur dieser Segeltücher leben sozusagen mit dir weiter. Durch welche Winde, welche Meere und durch welche Hände diese Segeltücher wohl gegangen sind, die du jetzt bei deinen Abenteuert an den Füßen trägst..
Deine Unterstützung ist gefragt
Falls du zu Hause oder im heimischen Segelverein ungenutzte oder kaputte Segel liegen hast, kannst du dich gerne bei der Gründerin Sabine Moormann unter kontakt@8bft.hamburg melden und liebe Grüße von mir da lassen 🙂
Fairfashion Outfit Details
👟 l PR-Sample l Nachhaltige Sneaker GALAPAGOS ISLAND von 8beaufort.Hamburg im Avocadostore
👖 Jeans von KINGS OF INDIGO bei Greenality (Die Mom-Jeans auf dem Flatlay ist von LOVJOI bei Thokkthokk)
👚 Fairfashion T-Shirt von meinem eigenen Start-Up (Wenn ich online gegangen bin, wird es hier stehen)
🧥 Fairfashion Jacke von l’amour est bleu im Avocadostore
✨ l PR-Sample l Regionale Kette von Fräulein Wunder aus Hamburg