Das sagt der Hersteller
Der perfekte Gesichtsschwamm für empfindliche, dünne, leicht reizbare, übersensible Haut. Rosa Tonerde (rose clay) ist eine Mischung aus rotem und weißem Ton. Rosa Tonerde ist sehr mild und wird bei müder, empfindlicher und trockener Haut empfohlen. Sie hilft, raue und harte oder verhornte Haut wieder in weiche, strahlende Haut zu verwandeln, sie wirkt verjüngend, lässt die Haut wieder prall und frisch aussehen und hilft der Haut, ihre natürliche Elastizität zurückzugewinnen. Hervorragend geeignet für Haut, die der Sonne sehr stark ausgesetzt ist.
Konjac ist eine feuchtigkeitsreiche Pflanzenfaser, natürlich alkalisch, um einer Haut, die zu hohe Säurewerte aufweist, wieder zu ihrem natürlichen Gleichgewicht zu verhelfen. Besitzt eine einzigartig weiche, netzartige Struktur, die sanft massiert – für eine saubere, erfrischte Haut!
– zu 100% natürlicher Schwamm
– zu 100% frei von Farbstoffen
– zu 100% frei von Zusatzstoffen
– zu 100% biologisch abbaubar
– auf natürliche Weise nachhaltig
– umweltfreundlich
– auf natürliche Weise feuchtigkeitsspendend
Inhaltsstoffe
Konjacwurzel (Konnyaku) in hochwertiger Lebensmittelqualität mit Rosa Tonerde
Meine Erfahrungen
Ich habe den Konjac Sponge laut Hersteller kurz vor der Benutzung in warmes Wasser getaucht und ihn langsam aufquellen lassen. Der Prozess ist tatsächlich ganz interessant, da ich davor noch nie so einen Schwamm hatte. Die Oberfläche ist wirklich nicht mit anderen Haushaltsschwämmen zu vergleichen und fühlt sich wirklich sehr ungewöhnlich an. Er ist netzartig aufgebaut und erinnert mich ein wenig an das Gefühl einer kleinen Babyqualle in den Händen. Ich mochte das weiche Gefühl auf der Haut sehr. Das überschüssige Wasser habe ich vorher vorsichtig ausgedrückt, um die feine Struktur nicht zu beschädigen. Die Reinigung fühlt sich wunderbar sanft und doch tiefenwirksam an. Ich habe ihn dazu in kreisenden Bewegungen über mein Gesicht streifen lassen. Dabei wird die Augen- und Mundpartie ausgelassen. Denkt bitte daran, dass es kein konventioneller Schwamm ist, sondern dass er zur Tiefenreinigung und zum Peelen geeignet ist. Mit eurem Peeling entfernt ihr auch nicht euer Make-Up von den Augen. Die Haut wird mit dem Konjac Sponge sanft gereinigt und gleichzeitig gepeelt. Die meisten Peelings sind mit Sand oder anderen Körnern versehen, unter anderem auch Mikroplastik, welches die Haut von überschüssigem Talg oder Hautschüppchen befreit. Bei dem Schwamm fühlt es sich allerdings wie eine kleine Massage an, die am Besten gar nicht aufhören soll. Ich habe es tatsächlich zu Anfangs mal wieder etwas übertrieben, da meine Haut danach immer etwas gerötet war. Aber wer sein Gesicht 5 Minuten peelt kann auch nichts anderes erwarten. Daher nochmal der Hinweis, dass ihr ihn nicht mit einem Waschlappen oder Reinigungstuch verwechselt. Macht daher lieber etwas weniger und schaut wie sich eure Haut danach verhält. Ich habe den Konjac Sponge 1 – 2 mal die Woche angewendet und habe mich jedes Mal erneut auf die Behandlung gefreut. Auch sind zusätzliche Reinigungsprodukte hierbei komplett unnötig, was ich besonders schätze. Weniger ist mehr. Ich habe ihn um die sechs Monate verwendet, bis er wirklich nicht mehr schön aussah. Danach habe ich ihn in meinen Rosmarin-Blumentopf gepflanzt, wie es in der Anleitung stand und kann auch 2 Jahre später nichts negatives darüber schreiben. Tatsächlich möchte ich bald mal schauen ob er noch da ist, falls ich es nicht vergesse. Dem Rosmarin geht es jedenfalls klasse und meiner Haut ging es auch klasse mit dem Konjac Sponge. Wenn er nicht in Plastik verpackt wäre, würde ich ihn bestimmt dauerhaft benutzen, aber so ist es mir persönlich zu viel Müll der anfällt. Habt ihr auch schonmal von dem Konjac Sponge gehört? Und habt ihr ihn danach auch nachhaltig eingepflanzt? Falls ja würde ich mich riesig über Erfahrungsberichte freuen, wie langer er braucht um wirklich abgebaut zu sein.