I PR-Sample I Einen wichtigen Schritt in Richtung Zerowaste zu gehen, also weniger bis gar kein Müll mehr zu produzieren, besteht aus der Vermeidung von Einwegplastik. Hierzu gehören unter anderem unsere Einwegrasierer. Auch die konventionellen Rasierer mit wechselbaren Klingen werden schnell Stumpf und kosten hochgerechnet jährlich ein kleines Vermögen. Und wohin mit dem angestauten Plastikmüll? Wo landet er wirklich? Ist er wirklich weg? Leider nein. Eine Lösung bietet der sogenannte Rasierhobel vom Bambaw. Ich habe daraufhin Bambaw vor ein paar Monaten angeschrieben und nach einer Kooperation angefragt, da ich meinen Müll minimieren wollte und diese Firma mit gutem Beispiel voranging. Neben einem Bambus Besteck Set durfte ich mir noch ihren Rasierhobel aussuchen, welchen ich schon seit längerem in meinen Favoriten hatte. Rasierhobel, was für ein komischer Begriff für einen Rasierer. Was kann der, was meine drölftausend Einwegrasierer nicht können? Und warum musste ich erst zehn Zerowaste-Blogs durchforsten bis ich mich gänzlich an ihn ran traute? Ich wollte ihn aber so gern ausprobieren! Gesagt, getan, bestellt.
Das Unternehmen
Das nachhaltige Unternehmen Bambaw hat Einwegplastik den Kampf angesagt und stellt umweltfreundliche Zero-Waste-Alternativen für den Haushaltsgebrauch her. Von wiederverwendbaren Küchenrollen, über Strohhalme aus Bambus bis hin zu kompostierbaren Zahnbürsten. Dabei setzen Sie auf das nachhaltige Material Bambus.
Der Rohstoff Bambus
Bambus wächst bis zu einem Meter pro Tag und ist damit die am schnellsten wachsende Pflanze der Erde. Außerdem produziert die Wunderpflanze Bäumen gegenüber 35% mehr Sauerstoff, nimmt fünf mal mehr Kohlendioxid auf als Bäume und verhindert das Fortschreiten der Bodenerosion. Beim Anbau kommt Bambus mit sehr wenig Wasser aus und benötigt keinerlei giftige Pestizide oder Düngemittel. Auch der Boden wird nicht geschädigt, sondern ganz im Gegenteil noch durch wichtige Nährstoffe im verzweigten Wurzelsystem gefördert. Bambus besitzt außerdem ganz nützliche antibakterielle Eigenschaften, was ihn zu einem guten Begleiter in Hygieneartikeln macht. Der Bambus von Bambaw ist aus ökologischem Anbau und ethisch verantwortungsvoller Produktion von Farmen in Indonesien und China.
Die erste Begutachtung
Als er ankam war ich zunächst etwas skeptisch. Meine konventionellen Einwegrasierer waren rosa, klein und mit nahezu niedlichen Klingen im Gegensatz zu dem Rasierhobel. Er kam in einer soliden Papierschachtel, glänzte und war auch im Gewicht deutlich schwerer. Nachdem ich die Rasierklingen vorsichtig aus dem Wachspapier entfernte und in den Rasierer einsetzte, konnte es auch schon los gehen.
Die Anwendung
Ich war sehr vorsichtig und strich mit langsamen Bewegungen über die Partien, welche von den Haaren zu befreien waren und übte keinen Druck aus. Der Rasierhobel hat sein Gewicht aus einem bestimmten Grund, er soll eher sanft über die Haut gleiten und nicht mit Druck wie bei den Einwegrasierern benutzt werden. Als ich nach gefühlt einer halben Stunde im Schneckentempo fertig war, war ich hellauf begeistert. Keine gerötete Haut, keine ausgelassenen Haare und keine Wunde. Alles war sanft, glatt und extrem sauber rasiert. Es dauerte tatsächlich etwas bis ich mich mit dem Rasierer auch an empfindlichere Stellen wagte, aber nach nun einem halben Jahr der Benutzung bin ich vollkommen von ihm überzeugt. Ich habe meine Einwegrasierer aufgebraucht und benutze nurnoch den Rasierhobel für alle.. wirklich alle Stellen an meinem Körper. Auch das rasieren geht viel schneller als mit meinen vorherigen Einwegrasierern, dank den immer scharfen und leicht auszuwechselnden Klingen. Dazu wird der Rasierhobel einfach aufgeschraubt, die Klinge wird herausgenommen, die neue Klinge eingesetzt, zugedreht und er ist wieder einsatzbereit. Stumpfe, rostige oder Klingen voll mit Haaren sind daher kein Problem mehr. Die Rasierklingen habe ich bisher erst ein mal gewechselt. Diese habe ich für rund 5€ im 5er Pack im Unverpackt Laden in Kiel erhalten. Schätzungsweise muss ich mir daher für die nächsten 2-3 Jahre keine neuen anschaffen.
Wie steht ihr zu der Rasierer Alternative und habt ihr auch Respekt davor oder würdet es auch gerne mal ausprobieren? Schreibt mir gerne auch euer Feedback zu dem Artikel, ich würde mich sehr drüber freuen.
Update I
Letztens musste ich notgedrungen in der Heimat auf einen Einwegrasierer umsteigen. Wie habe ich das früher bitte damit geschafft? Es dauerte ewig und ich habe auch nach mehrmaligem bearbeiten der Stellen stoppeln gehabt. Er war komplett neu. Entweder ich bin jetzt verwöhnt oder ich habe jahrelang nur die schlechtesten Rasierer gehabt.
Update II
Auch bei der Entfernung meines gehegten Winterfells an den Beinen (3 Monate Freunde.. als Single kann man sich echt mal ausprobieren :D) frage ich mich jetzt ernsthaft wie ich das damals nur mit einem Einwegrasierer geschafft habe. Ich saß glaubig grade eine halbe Stunde in der Dusche mit dem Rasierhobel. Ich wage sogar zu behaupten, dass es sinnlos mit einem konventionellen Rasierer gewesen wäre. Ich musste ihn zwar nach jedem zweiten Strich kurz in ein Wasserglas tunken, aber ansonsten war alles tiptop.