Vor einiger Zeit habe ich mir mein erstes DIY Deo hergestellt, welches ich beim Yoga und Poledance ausgiebig getragen habe und heute mit euch teilen möchte. Die Zutaten habe ich fast alle aus dem Unverpackt-Laden in Kiel und dem Reformhaus, sodass auch hier kein Müll anfallen konnte. Dabei habe ich stets auf Bio-Qualität geachtet und auch bei den Ölen welche von der Firma Primavera in Glasflaschen verwendet. Aber warum sollten wir uns überhaupt den Aufwand machen um ein Do-It-Yourself Deo herzustellen? Viele Deos sind wissenschaftlich nachgewiesen neben den Aluminiumsalzen nicht nur schädlich für den Menschen, sondern auch mit ihren Plastikverpackungen schlecht für die Umwelt. Ein Deo ist im Schnitt 2 – 3 Monate in Verwendung, bis die leere Verpackung sorglos in dem Müll landet. Allerdings heißt das nicht, dass er damit einfach weg ist. Er dauert Jahrzehnte, ja bei manchen Plastiksorgen sogar Jahrhunderte bis sie vollständig zersetzt sind und selbst darüber streiten sich noch die Wissenschaftler ob sie dann wirklich zu 100% weg sind oder noch kleinste Nanopartikel überbleiben. Daher empfinde ch diese selbstgemachte Alternative als wirklich Sinnvoll. Ihr könnt gleich eine größere menge machen, sodass sich der Aufwand auch lohnt und ihr für mehrere Monate oder in meinem fall sogar Jahre ein tolles Deo habt und eine sichere und nachhaltige Alternative zu konventionellen Deos habt.
Die Zutaten für dein DIY Deo
– 2 EL Kokosöl
– 1 TL Carnaubawachs
– 1 EL Sheabutter
– 2 TL Speisestärke
– 2 TL Kaisernatron
– 1 TL Heilerde
– 10 Tropfen 100% ätherisches Limettenöl
Die Zubereitung
Carnaubawachs, Sheabutter und Kokosöl im Wasserbad schmelzen. Wenn alles flüssig ist, etwas abkühlen lassen und die Öle, Natron, Heilerde und Speisestärke langsam durch rühren untermischen. Während des Abkühlens immer wieder verrühren, so dass die Mischung andickt. Kurz bevor die Masse fest wird, in ein Behälter füllen und gut durchtrocknen lassen. Als Behälter habe ich mir gleich 5 Marmeladegläser voll gefüllt, damit ich wie gesagt für längere zeit vorgesorgt habe. Und fertig ist euer erstes DIY Deo, welches hoffentlich auch so gut funktioniert bei ich wie bei mir. Falls ihr grade von Aluminiumdeos zu Naturkosmetik Deodorants umsteigt habt bitte etwas Geduld. Euer Körper muss sich erst daran gewöhnen, dass eure empfindlichen Poren nicht mehr verstopft werden und reagiert eventuell mit vermehrtem Schwitzen. Jeder Körper ist anders, daher kann es auch sein, dass ihr je nachdem mehr oder weniger Natron benötigt. Manche benutzen auch Salt in ihren selbstgerechten Deos. Aber wie immer geht probieren über studieren, daher ganz viel Spaß beim ausprobieren und gebt gerne Feedback!